|
|
|
|
Zum 10. Jahrestag der Wiedereröffnung des Luxushotels werden diverse Events organisiert,
einer davon ist diese Backstage Tour :-)
|
|
|
|
|
Die grösszügige Lobby strahlt bereits nach Opulenz!
Die beiden Treppen stammen noch aus dem Jahre 1899!
Das Haus beherbergt nicht nur schillernde Gäste, auch über 100 Kunstwerke können bestaunt werden.
Am auffallendsten ist wohl das elf Meter breite «Big Retrospective Painting»
von Andy Warhol über der Reception,
das viele Millionen Franken wert ist.
Auch "the Traveler" gleich daneben dürfte einen stolzen Preis haben ;-)
|
|
|
|
|
Das mit zwei Michelin Sternen und 18 Gault Millau Punkten ausgezeichnete Gourmetrestaurant "The Restaurant"
grüsst den Gast schon beim Betreten mit einem "Salvador Dali" und blattsilbernen Wänden...
|
|
|
|
|
Die 400m2 grosse, zweistöckige Maestro Suite befindet sich im Turm des über 100 jährigen Hauptgebäudes
und bietet ein einzigartiges Wohnerlebnis mit zwei Schlafzimmern, zwei Badezimmer
(eines davon ist nebst Whirlpool und Dampfdusche zusätzlich mit einer Sauna ausgestattet),
Wohn- und Esszimmer, Library und Lounge-Terrasse.
|
|
|
|
|
Der klassisch eingerichtete Dining Room befindet sich im Turm und kann von der eigenen Küche bedient werden.
Vorbei am Steinway Flügel im Foyer, gelangt man in den oberen Stock wo das grosszügige Turmzimmer
mit Sofas und Loungers
sowie einer Bar und einem Kamin zum Entspannen einlädt.
|
|
|
|
|
Die "Maestro Suite" bildet einen ungewohnten aber gekonnten Mix aus Tradition und Moderne!
Abgerundet wird das Erlebnis durch eine herrliche Aussicht auf den Zürichsee.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinter den Kullissen gehts weniger spektakulär zu und her. Die "Autobahn" verbinden alle drei Teile des Grandhotels.
|
|
|
|
|
Auch der Weinkeller ist mehr funktional als dass er von Gästen bewundert werden könnte.
Im krassen Gegensatz zum Parkhotel Vitznau - wo nur schon die Kellerbesichtigung eine Reise wert ist...
|
|
|
|
|
In den drei Küchen herrscht reges Treiben! Auch Zimmerservice ist hoch im Kurs!
|
|
|
|
|
Das Restaurant Saltz hat einen regelrechten Spagat zu bewältigen. Für Hotelgäste soll es Swissness vermitteln,
für Einheimische soll es ein besonderes Erlebnis bieten!
Eines ist dabei klar, ein Dinner auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend - was gibts schöneres :-)
|
|
|
|
|
Kunst hat viele Facetten, dass kann man im Dolder Grand live erleben!
Vielleicht ist das Haus gerade desshalb einfach etwas besonderes!
|
|
|
|
|