Denkt
man an Luzern, kommt einem als erstes die Kappelbrücke
und vielleicht noch der Pilatus in den Sinn. Doch Luzern hat
viel mehr zu bieten. 1178 erlangt Luzern seine Unabhängigkeit
von der geistlichen Herrschaft des Klosters Murbach im Elsass.
Wahrscheinlich fällt die Stadtgründung in dieses Jahr.
Die Stadt gewann immer mehr an Bedeutung.
Die
Musegg ist die noch heute fast ganz erhaltene Stadtmauer von
Luzern auf der Seite rechts der Reuss. Mit ihren Zinnen und
Türmen bildet sie eine malerische und eindrucksvolle
Altstadtgrenze.
Bild links: Wachturm
Bild mitte: Lugislandturm
Doch
der Tourist aus aller Welt sieht als erstes die Kappelbrücke.
Die Busse machen meist auch ein Halt beim Löwendenkmal...
Die
Mauer als letzter Wehrabschluß der Stadt Luzern soll
"im 15. Jahrhundert" entstanden sein.
In einer Zeit der beginnenden Feuerwaffen hatte die Musegg-Mauer
schon bei ihrer Erbauung keine verteidigungstechnische Bedeutung
mehr.
Die
Stiftskirche Sankt Leodegar sieht man schon von weitem in
den Himmel ragen.
Luzern ist tatsächlich eine Reise wert!