|
|
 |
Im Park wird das Leben und die Geschichte der Aborigines erläutert.
Verschiedene Shows finden zu bestimmten Zeiten statt. Kurz gesagt
eine Sippe Touristen läuft von einer Show zur nächsten.
Habe mir irgendwie etwas anderes darunter vorgestellt, interessant
war der Besuch jedoch trotzdem. |
|
|
 |
Um
12.15 fahren wir mit der Skyrail Gondelbahn nach Kuranda. Die
Bahn befindet sich gleich neben dem Tjapukai Cultural Park.
Hier ist das ganze dann etwas individueller und die Sippe löst
sich auf...
Zwei Zwischenstationen befinden sich auf dem Weg nach Kuranda.
Der erste könnte man sich sparen, geht aber nicht da man
auf eine andere Gondel umsteigen muss.
Der zweite Stopp ist dann optional lohnt sich aber mehr als
der Erste. Ein kleiner Rundgang bringt den Besucher zum Barron
Falls Lookout. Der Wasserfall ist 265m hoch und ziemlich imposant!
Die Aussicht von der anderen Uferseite (Scenic Railway) ist
jedoch noch besser. |
|
|
 |
Kommt
man in Kuranda an, gibt es Shops und Restaurants um sich die
Zeit zu vertreiben. Mehrmals in der Woche findet auch ein Markt
statt. Es gibt auch einen Vogel- und Koala Park. |
|
|
 |
Um
15.30 Uhr steigen wir auf den Nostalgiezug nach Cairns ein.
Über 100 Jahre wird diese Strecke entlang dem Barron River
bereits gefahren. Der Zug ist jedoch nichts fürs schnelle
Gemüht. In einer Seelenruhe fährt er in 80 Minuten
von Kuranda nach Freshwater. Dort kann man aussteigen oder noch
weiter (länger) nach Cairns tuckern...
Ziemlich erschlagen von all den Erlebnissen und der Hitze, sind
wir um 17.15 wieder zurück. Wir essen zur Abwechslung mal
in unserem Hotel, es wurde uns als Seafood Buffet Restaurant
vom Taxifahrer empfohlen. Die Empfehlung können wir leider
nicht teilen. Das Buffet ist recht mager, die Freundlichkeit
der Angestellten suchen wir vergebens, was aber auch fürs
Hotel gilt. Kein zweites Mal würden wir hier weder essen
noch übernachten!
Doch zur Hotelbewertung möchte ich am Schluss dieses Reiseberichts
ein paar Worte verlieren. Immerhin besuchen wir hier rund 13
Hotels. Eins sei schon vorweg genommen: Die Freundlichkeit lässt
an den meisten Orten zu wünschen übrig!!! |
|
|
 |
Mittwoch
21.12
Der letzte Tag in Cairns bricht an. Wir holen unseren Holden
(Opel) Astra bei AVIS. Einmal mehr bekommen wir ein fast neues
Fahrzeug (20000km) Der Service bei AVIS ist absolut empfehlenswert.
Klappt immer alles super!
Wir fahren zuerst nach Mossman. Viel weiter in den Norden darf
man nur noch mit 4WD. Mossman liegt rund 15km nach Port Douglas
und wie wir feststellen, keinen Abstecher wert. Ausser man fährt
noch weiter in den Daintree Nationalpark um sich den Regenwald
anzusehen... |
|
|
|
Wir
kehren also wieder um und fahren nach Port Douglas. Das Dorf
ist ziemlich lang gestreckt und hat entlang der Hauptstrasse
viele Läden und Restaurants. Vom Four Miles Beach sind
wir recht enttäuscht. Auf den Bildern von Peter Lik sieht
der Strand traumhaft aus. Muss wohl eine rechte Fotomontage
durchgeführt worden sein!
Wir fahren wieder zurück nach Cairns mit einem Zwischenhalt
am Trinity Beach, der heute sehr windig, aber schön ist.
Beim The Pier Market parkieren wir unseren Astra um das Shopping
Center anzuschauen, stellen aber schnell fest dass die Preise
hier ziemlich gesalzen sind...
Am Abend finden wir dann das ultimative Shopping Center von
Cairns. Es befindet sich in der Nähe des Bahnhofs...
Mit dem Wetter hatten wir hier in Cairns ein riesen Glück!
Eigentlich müsste die Regenzeit jeden Moment einsetzen
und dann kann es ganz ungemütlich werden hier oben im Norden.
|
|
|
|
Donnerstag
22.12
Heute stehen rund 360km vor uns. Die Fahrt von Cairns nach Townsville
zieht sich sehr in die Länge und ist um einiges mühsamer
als in Westaustralien. Überall stehen mobile Radaranlagen.
Sogar Alkoholproben wurden gemacht.
Das Geschwindigkeitslimit liegt hier bei 100kmh und stetig hängt
einem irgendwer an Hintern... Natürlich hats im Osten auch
bedeutend mehr Verkehr als im Westen.
Ein kleiner Abstecher führt uns nach Mission Beach. Habe
viel über diesen Strand gehört, aber auch hier finden
wir keinen Traumstrand an wie man in sich vorstellt... Die australischen
Strände sind zwar alle schwach besucht, selten sauber und
das Wasser meistens nicht blau schimmernd... Warten wir also
die Whitsundays ab... |
|
|
 |
In
Tully kaufen wir unser Mittagessen. Danach gehts auf direktem
Weg nach Townsville. Knapp 100'000 Menschen leben hier, was
man dem Verkehr anmerkt. Hauptattraktion ist wohl Magnetic Island,
welche wir aber nicht besuchen.
Unsere Nacht verbringen wir im Mercure Inn, welches direkt neben
einem künstlichen See gebaut wurde. Die Anlage ist wunderschön
und wir geniessen eine Abkühlung im Pool, bevor wir im
nahen Shopping Center etwas zum Essen suchen.
Morgen besuchen wir das Reef HQ Aquarium bevor es weiter nach
Airlie Beach geht!
|
|
|
|
Freitag
23.12
Nach dem Morgenessen checken wir aus und es beginnt gerade zu
regnen. Ein Besuch des Reef HQ kommt bei diesem Weter gerade
richtig. Um 9.30 Uhr öffnen die Tore und wir sind fast
die ersten welche rein spazieren. |
|
|
|
Die
Fische, Muscheln, Korallen und weitere Bewohner des Great Barrier
Reef sind wunderschön und farbenfroh. Teils aber auch ganz
schön giftig... |
|
|
 |
Nach
einer Stunde sind wir durch und fahren nach Ayr wo unser Grosseinkauf
für die nächsten Tage stattfindet. Die Ozzies machen
ab morgen nämlich ausgedehnte Weihnachtsferien. Sie sprechen
ja auch seit Wochen von nichts anderem als dem Weihnachten.
Wir sind beinahe schon froh wenn die Weihnachten vorbei sind.
Das Fest grenzt hier an Fanatismus und wird fast jede Minute
zelebriert... grrrrrr |
|
|
 |
Nach
dem Lunch in Ayr gehts weiter in Richtung Airlie Beach. Die
Strasse ist bedeutend weniger befahren als gestern! Sind wohl
alle die Supermarkets am plündern und ihren BBQ Grill am
einheizen. Gut für uns so kommen wir an Weihnachten gut
nach Rocky...
Airlie Beach ist Ausgangspunkt für die Whitsunday Inseln
und wie wir feststellen ein Mekka für Backpacker. Mit dem
Colonial Palms Hotel haben wir eine angenehme Unterkunft mit
zwei Pools und Jacuzzi. Die Anlage liegt zwar etwas ausserhalb,
macht aber nichts, wir haben ja ein Auto. |
|
|
 |
Morgen
steht eine Daytour zur Hamilton und Whitsunday Island bevor.
Fantasea ist hier einer der grössten Ausflug Anbieter und
da haben wir die Tour auch bereits gebucht. |
|
|
 |
Samstag
24.12
Der Regen holt uns heute definitiv ein! Wir fahren nach Shut
Harbour wo alle Fähren in die Whitsundays ablegen. Um 9.40
ist es dann soweit. Lange zuvor haben wir eine two Island Tour
gebucht. Zuerst soll es nach Hamilton Island gehen, Mittagessen
auf dem Schiff und den Nachmittag am Whitheaven Beach. So zumindest
steht es im Prospekt... |
|
|
 |
Nun
aber zurück in die Realität! Nach 30 Minuten kommen
wir auf Hamilton an und werden von heftigem Regen begrüsst.
60 Minuten Aufenthalt und die nächste Fähre holt uns
ab. In dieser Stunde warten wir unter einem Dach bis es aufhört
zu regnen, doch das tut es nicht...
Auf Hamilton also nichts gesehen und nichts gemacht. Die Fähre
kommt und bringt uns in weiteren 30 Minuten ans untere Ende
des heute verregneten, 6km langen Whitheaven Beach. Baden nur
im Anzug, hier wimmelt es von Quallen und Netze gibts hier keine
im Wasser!
Wir werden also abgeladen und haben nun knapp 2 Stunden zeit
den Strand zu "geniessen". Zufällig wird gerade
heute eine bräunliche Kloake angespült und da der
Himmel wolkenverhangen ist, ist auch das saubere Wasser weder
türkis noch hellblau!
Der feine Sand ist schon ganz speziell hier! Würde die
Sonne scheinen, wäre er fast schneeweiss. Den ganzen Strand
entlang finden wir angeschwemmte Quallen. Wirklich Heaven dieser
Beach. |