The Dolder Grand stand schon lange auf meiner Hotel-Wunschliste. Seit über 100 Jahren tront es über Zürich und ist längst ein Wahrzeichen der Schweizer Luxushotellerie. |
|
|
|
Seit dem vierjährigen Umbau (2004-2008) für über 400 Mio. Franken hat das ehrwürdige Haus nicht nur zwei neue moderne Hotelflügel erhalten, es erhält auch wieder unzählige Auszeichnungen. So gilt es derzeit als das beste Stadthotel der Schweiz (Bilanz 2011)
und besitzt einen der besten SPA's Europas (Leading SPA).
Nachdem sich nun auch die Preise halbwegs normalisiert haben,
konnte ich nicht mehr widerstehen ein Zimmer zu buchen :-) |
|
|
|
Wir fahren vor und uns wird sofort das Gepäck und der Wagenschlüssel abgenommen.
Wir werden zur Reception begleitet und auch dort sehr freundlich empfangen. Selbstverständlich begleitet man uns aufs Zimmer und wir erhalten eine kurze Einführung :-)
Die 173 Zimmer sind aufgeteilt in einen Golf Wing, einen SPA Wing und das historische Hauptgebäude. Alle drei sind über einen doppelstöckigen Gang ausgezeichnet verbunden. |
|
|
|
Unser Deluxe Doppelzimmer ist sehr edel eingerichtet und wir fühlen uns sofort wohl! |
|
|
|
Über die B&O Fernbedienung lässt sich auch das Licht einstellen,
die schweren Gardienen leider nicht. |
|
|
|
Was will man noch mehr? Unsere Aussicht auf den Golfplatz und Zürichsee :-)
Blumenpracht, Gemälde und Kunst findet man im Dolder fast überall. |
|
|
|
Wir haben uns einen Tisch im Garden Restaurant reserviert
und freuen uns auf einen Dreigänger mit exklusivem Haus-Champagner. |
|
|
|
Die Nacht bricht ein, doch das Dolder verliert kein bisschen an Stil und Luxus. |
|
|
|
Am nächsten Morgen erkunden wir den 4000m2 grossen Wellness Bereich... |
|
|
|
Kaum steigen wir aus dem Lift, werden wir bereits empfangen und erhalten eine kurze Führung. Der Service ist, wie im ganzen Haus, ausgezeichnet und sehr freundlich.
Die Bibliothek lädt zum verweilen ein, bietet unzählige Bücher und Zugang ins Internet. |
|
|
|
Im Ruheraum und den Geschlechter getrennten Nacktzonen findet man selten einen Gast. Anders in den restlichen Badezonen. Ein reges Treiben den ganzen Tag.
Doch die meisten, so scheint es mir, bleiben nicht lange.
Wir geniessen ganz besonders die gemischte Sauna und das Dampfbad
welche mit Badekleid begehbar sind :-) (ich glaube mein Blog wird gelesen...) |
|
|
|
Exklusiv sind auch die warmen Steinwannen und der Schneeraum! |
|
|
|
Auch von Aussen kann sich der Dolder Wellness Bereich sehen lassen. Bei schönem Wetter hat es zwar schnell viele Leute, doch im Garten wird derzeit Platz für weitere Liegeflächen geschaffen. Man glaubt eher in einer grünen Oase als in einer Stadt zu sein... |
|
|
|
Der Outdoor Bereich bietet neben einem Jacuzzi auch ein Kalt- und Heisswasserbecken.
Vom Indoorpool kann man sich kaum satt sehen. |
|
|
|
Hochwertig, exklusiv und vom Personal permanent aufgeräumt. Ich habe schon vieles gesehen, aber noch nie dass stetig der Boden getrocknet, die Handtücher ausgetauscht, die Getränke nachgefüllt und Gläser abgeräumt werden :-) |
|
|
|
Auch der Chillout Raum hat es uns angetan. Wer es noch ruhiger mag,
sollte die Meditationsschnecke aufsuchen ;-)
MEIN FAZIT:
The Dolder Grand trumpft mit excellentem Service, Sauberkeit, Hochwertigkeit und toller Lage auf. Unter diesen Attributen lässt sich auch darüber hinweg sehen, keinen Welcome Drink erhalten zu haben und auch irgendwie die Nespresso Maschine auf dem Zimmer fehlt ;-)
Das Dolder will anders sein, als die anderen.
Doch nichts was die anderen machen ist so schlecht um es wegzulassen.
|