Sterne
sind nicht gleich Sterne, das wissen wir alle. Zudem können
die Kategorien von Land zu Land stark abweichen. Frankreich kannte bis 2009
nur maximal 4 Sterne. Doch wie funktioniert
überhaupt die Klassifizierung?
Ich
möchte hier etwas mehr Klarheit schaffen. Wobei das kein einfaches
Unterfangen ist! Jedes Land darf die Gesetzte selbst aufstellen.
Zudem gibt es im deutschsprachigen Raum noch die Bezeichnung
Superior.
Kategorien
Offiziell
gibt es 5 Kategorien. Sowie die Superior Zwischenklassen.
Definition
des Zusatzes Superior
für die Kategorien 3-, 4- und 5-Sterne in der Schweiz
Hotels mit dieser Auszeichnung gehören im Bereich Ausstattung
und Einrichtung zu den besten Betrieben ihrer Kategorie. Sie verfügen
über einen grosszügigeren Komfort insbesondere im Schlaf-/Wohnbereich
und in den Nasszellen. Unterhalt und Pflege sind überdurchschnittlich.
Superiorbetriebe verfügen über ein à-la-carte-Restaurant.
6 und 7 Sterne Hotels
"5 Sterne Superior " ist grundsätzlich die höchst mögliche Klassifizierung. Doch man könnte bestimmt die besten davon als
6 Sterne Häuser bezeichnen.
In England wird das wiefolgt definiert:
“Six”
Star Hotels
Normally, the maximum of stars is five but there has emerged in
recent times a number of establishments that have claimed, by merit
of unbridled luxury, supreme service or some other factor such as
a unique location, the status of “six stars”. However,
this category is not officially recognised by any of the major grading
bodies in the UK.
Das Schweizer Zertifizierungs-Unternehmen Société Générale de Surveillance (SGS) zertifiziert Hotels mit bis zu sieben Sternen. Diese Auszeichnung wurde weltweit jedoch erst einmal dem Town House Galleria in Mailand vergeben.
In den Arabischen Emiraten werden auch das Emirates Palace in Abu Dhabi und das Burj al Arab in Dubai als 7 Sterne Hotels angeprisen. Bei letzterem bestehen die Zimmer lediglich aus doppelstöckigen Suiten ab 170m2.
Ich persönlich bin der Meinung dass das Burj al Arab tatsächlich ein besonders aussergewöhnliches Hotel ist - also eine Klasse für sich...
|
 |
|
Bewertungssysteme im deutschsprachigen Raum
|
|
 |
|
Das für mich beste Hotel?
In den letzten 10 Jahren habe ich 145 unterschiedliche Hotels besucht. Ich werde oft gefragt, welches denn das beste Hotel sei, in dem ich je war. So einfach die Frage klingt, die Antwort ist es nicht. Am Schluss ist das natürlich auch eine subjektive Momentaufnahme.
Für mich beeinflussen folgende drei Faktoren die Gesamtbeurteilung eines Hotels:
1. Das Zimmer |
2. Die Hotel Infrastruktur |
3. Der Service
Einfacher zu beantworten ist die Frage wenn man die drei Faktoren getrennt betrachtet :-)
Welche Hotels das nun sind, verrate ich in meinem Hotelblog...
Swiss Deluxe Hotels
Unter dem Label "Swiss Deluxe Hotels" vereinen sich die exklusivsten Schweizer 5-Sterne Hotels. So zumindest propagiert das die Website der Vereinigung.
Kein Zweifel, die inzwischen 41 Mitglied-Häuser sind wohl die Top Shots der Schweizer Luxushotelerie und meist auch Member der Leading Hotels of the World.
In den vergangenen 10 Jahren habe ich auch das ein oder andere Swiss Deluxe Hotel besucht. Hier die Übersicht :-)
Mein Hotelblog
Erfahrungen, Eindrücke und Meinungen rund um die Welt der Hotels und SPA Welten...

Kuriositäten
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unzählige. Besonders ausgefallen ist das Baumhaushotel
oder
eine Iglu Unterkunft in den Bergen. Beides gibt es tatsächlich:
Baumhaus Hotel - LINK
Schnee Iglu Hotel - LINK
Übernachten in der Festung - LINK
Schlafen im Weinfass - LINK |