Click to display the file, DSC00522.JPG Click to display the file, DSC00523.JPG Click to display the file, DSC00524.JPG
Freitag 9.12.05
Zwei anstrengende Flüge um die halbe Welt haben uns auf den 5. Kontinent transportiert. Mit blauem Himmel und Sonnenschein begrüsste uns Perth in Westaustralien.
Click to display the file, DSC00526.JPG Click to display the file, DSC00527.JPG Click to display the file, DSC00529.JPG
Ein ziemlich teurer Spass ist dann auch das Taxi, welches uns mitten in der Rushhour für 40.- in die Innenstadt fährt. Das Hotel Emerald liegt unweit des neuen Exibition Center. Das Zimmer ist gross, mit Esstisch und kleiner Küche... Die Aussicht zur nächsten Hausfassade ist hingegen ernüchternd! Aber wir sind ja auch nicht nach Perth gekommen um aus dem Hotelzimmer zu schauen...

Ziemlich müde vom Flug zieht es uns ins Vergnügungsviertel Northbridge wo es eine Pizza gibt. Danach bezahlen wir horrende 12.- für Wasser, O-Saft und Cookies in einem Asia Shop. In aller Hinsicht erschlagen vom heutigen Tag, gehts auf direktem Weg zurück ins Hotel um erst einmal auszuschlafen.
Click to display the file, DSC00532.JPG Click to display the file, DSC00533.JPG Click to display the file, DSC00535.JPG
Samstag, 10.12
Heute sucht uns das Jetlag heim... Um 5 Uhr sind wir bereits hellwach. Was tut man in dieser Situation? Aufstehen! Draussen ist es bereits hell und ich beschliesse den nahen Kings Park zu besuchen. Bei angenehmen 20 Grad und einmal mehr blauem Himmel erkunde ich den super schönen Park mit der perfekten Aussicht auf die Skyline...
Click to display the file, DSC00537.JPG Click to display the file, DSC00540.JPG Click to display the file, DSC00541.JPG
Um 8 Uhr beschliessen wir in einem Croissant Express (Imbisskette für Frühstück) etwas den Magen zu füllen. Danach ist Shopping angesagt. Die Preise sind unterschiedlich. Auffallend die hohen Getränkekosten. Bezahlt man doch für 1.5l Mineralwasser satte 2.50 Dollar was ziemlich gleich vielen CH Franken entsprechen...
Click to display the file, DSC00542.JPG Click to display the file, DSC00543.JPG Click to display the file, DSC00547.JPG
Am Swan River schauen wir uns den 2001 erstellten Belltower an und buchen bereits den Rottnest Island Ausflug für Montag. 129 Dollar fallen an für diesen Spass. Die überfahrt soll 1.5 Stunden dauern. Wir lassen uns überraschen. Doch heute noch nicht genug der Abenteuer.
Click to display the file, DSC00549.JPG Click to display the file, DSC00552.JPG Click to display the file, DSC00554.JPG
Nach einem Boxenstopp im Hotel gehts mit dem Zug für $ 6.20 nach Fremantle und zurück. Die Hafenstadt gilt als eine der ersten Siedlungen in Westaustralien. Ein Maritim Museum und Gefängnis sind Highlights welche hier besucht werden können. Der Hafen an sich ist nicht besonders schön und allzu lange bleiben wir auch nicht hier.
Click to display the file, DSC00555.JPG Click to display the file, DSC00556.JPG Click to display the file, DSC00556_1.JPG
Die Müdigkeit macht uns zu schaffen. Um 16 Uhr sind wir fix und fertig! Eigentlich wollten wir nochmals zum Kings Park, aber dazu fehlte uns die Kraft. Die Innenstadt ist heute stark bevölkert! Hunderte Einheimische stehen mit Klappstühlen an den Strassen!!! Ich frage nach was hier läuft, in 3 Stunden sei hier ein Weihnachtsumzug.... Wir schütteln den Kopf und kommen in drei Stunden wieder. Erst mal duschen und Nachtessen.

Dann ist es tatsächlich soweit. Halb Westaustralien ist versammelt und feiert in roten Klausmützen die Weihnachtszeit :-) Wir entscheiden uns den Heimweg anzutreten und mal richtig schlafen zu gehen... Morgen soll es regnen!
Click to display the file, DSC00557_2.JPG Click to display the file, DSC00557_5.JPG Click to display the file, DSC00557_8.JPG
Sonntag 11.12.
Immer wieder las ich in Reiseberichten von Frühaufstehern, die vor 7 Uhr bereits wieder auf den Beinen waren, irgendwie konnte ich das nicht verstehen. Heute geht es mir genau gleich! Ich war um 5 Uhr hellwach und bereit für kommende Abenteuer...
Da es ja schlecht Wetter sein soll, haben wir uns für heute nicht viel vorgenommen. Erst mal das Morgenessen organisieren. Nur morgens um 6 hat noch keiner offen und so laufe ich entlang der St. Georges Terrace und finde irgendwann ein Breakfast Store. Für $15 kaufe ich Kaffee und Muffins für zwei Personen und spare dabei ebensoviel als wenn ich im Hotel Frühstücken würde...
Click to display the file, DSC00557_9.JPG Click to display the file, DSC00558.JPG Click to display the file, DSC00559.JPG
Geregnet hats übrigens heute nur vor 6 Uhr, danach brach die Sonne durch und wurde den ganzen Tag von heftigem Wind begleitet. Das nennen die hier wohl ein Regentag...
Um 10 Uhr morgens gehts zum Kingspark wo wir uns über eine Stunde verweilen!

Heute tummeln sich auch viele Einheimische im Park. Danach steigen wir in einen der CAT Busse welche regelmässig in der Stadt verkehren und gratis benutzt werden können! Ziel ist die Perth Mint. Seit 1899 wird hier Gold veredelt und weiterverarbeitet! Riesige Gold Nuggets können bestaunt werden. Nur dumm dass wir genau 5 Minuten vor Torschluss hereinspazieren wollen. Gerade wird der Eingang dicht gemacht und erst morgen soll er wieder öffnen... Informiert euch gut bevor Ihr die Mint besichtigen möchtet. Mein Reiseführer hatte falsche Öffnungszeiten eingetragen.
Click to display the file, DSC00560.JPG Click to display the file, DSC00561.JPG Click to display the file, DSC00574.JPG
Plan B ist also angesagt, shoppen am Sonntag! Kein Problem, alle Läden sind offen und werden auch ganz gut besucht. Wir essen Lunch und Eis in Carillon City Food Court und geniessen die 21 Grad warmen Sonnenstrahlen. Eigentlich ja viel zu kalt für Perth. Wir waren auf unter 20 Grad auch gar nicht vorbereitet, so tragen wir halt Shirt und Pulli übereinander...

Heute Abend gehts wiedermal nach Northbridge. Hier gibt es einfach die vielfältigste Auswahl an Restaurants ohne lange suchen zu müssen. Doch auch in Northbridge herrscht heute völlige Flaute, muss wohl daran liegen dass heute Sonntag ist. Glück für uns, wir erhalten 20% beim Griechen und bestellen eine griechische Platte und ein Glas Rotwein...
Morgen heissts wieder früh aufstehen, es geht nach Rottnest Island.
Click to display the file, DSC00578.JPG Click to display the file, DSC00580.JPG Click to display the file, DSC00581.JPG
Montag 12.12
Das Wetter beginnt fast so wie es gestern endete. Um 7 Uhr sind wir unterwegs zur Schiffanlegestelle und machen Zwischenhalt für Croissant und Kaffee. Um 8.20 Uhr ist Boarding Time in den Rottnest Express. Das Schiff bringt uns wie in einer Nussschale auf die 19km vom Festland entfernte Insel. Dass sich niemand übergeben musste, zeugt von grosser Selbstbeherrschung...

Rottnest ist 11km lang und am Hafen herrscht Volksfeststimmung als unser Schiff ankommt. Wo kommen nur all die Leute her? Auf Rottnest kann man auch übernachten und es gibt dutzende Appartements, Restaurants und sogar ein Shopping Markt. Das schöne an der Insel, sie ist nahezu Autofrei, deshalb gibt es auch eine riesige Fahrradvermietung. Für $20 erhält man ein Bike für einen ganzen Tag. Dank unserer Körperlänge erhalten wir die wohl besten Bikes mit Federgabel :-))
Click to display the file, DSC00582.JPG Click to display the file, DSC00583.JPG Click to display the file, DSC00587.JPG
Dann gehts auf Entdeckungstour. Verschiedene Radwege führen rund und durch die Insel. Zwei Leuchttürme 20 und 38m sowie ein altes Kanonenrohr sind Anziehungspunkt und Wegweiser...

Auf der Insel leben die Quokkas, diese sind irgendwie Verwandt mit Kanguruh's aber viel kleiner. Sie leben nur auf dieser Insel und gaben ihr auch den Namen. Die Entdecker hielten die Tiere für Ratten und tauften die Insel kurzerhand Rattennest.
Nach rund 2 Stunden haben wir unsere Rundfahrt beendet und geben die Fahrräder wieder ab. Danach gehts zum Kaffee trinken ins Dome und um 16 Uhr startet die Fähre zu ihrer Rückfahrt nach Perth.

Ziemlich erschlagen kommen wir an und gehen erstmal duschen bevor es zum verdienten Abendessen geht. Unser Aufenthalt in Perth neigt sich dem Ende. Morgen holen wir unseren Mietwagen bei AVIS und fahren Richtung Hyden zum Wave Rock.
Click to display the file, DSC00588.JPG Click to display the file, DSC00590.JPG Click to display the file, DSC00591.JPG
Dienstag 13.12
Zeit sich von Perth zu verabschieden... das Wetter ist immer noch nicht besser. Wir holen unseren Mietwagen bei AVIS und kaum fahre ich die ersten Kilometer im Hyundai, PAFF fährt ein Landrover vor uns in die Seite eines anderen Fahrzeug. Dieser wird regelrecht weggeschleudert. Uns wird richtig mulmig im Bauch doch wir fahren zum Hotel da wir auschecken müssen.

Um die Stadt zu verlassen braucht es beinahe eine Stunde und viel Nerven und Anspannung. Erst den Unfall verkraften und dann der gewöhnungsbedürftige Linksverkehr. Unser Scheibenwischer dreht oft im trockenen, da ich ihn immer mit dem Blinker verwechsle... auch diese sind Seiten verkehrt...
Click to display the file, DSC00592_1.JPG Click to display the file, DSC00593.JPG Click to display the file, DSC00595.JPG
Der Verkehr nimmt ab und immer mehr Bäume tauchen auf. Teils sind sie noch vom letzten Feuer verkohlt. Wir fahren bis nach Brookton, einem kleinen Nest zwischen Perth und Hyden. Hier machen wir uns Sandwiches und dann kanns weiter gehen. Den Wave Rock erreichen wir nach 340km und etwa 4 Stunden Fahrt. Inzwischen haben die Wälder den Getreidefeldern platz gemacht.

Wer sich den Wave Rock als überwältigend vorstellt, der könnte ab dem rund 15m hohen Gestein enttäuscht werden. Die Parkgebühr von $7 trägt noch das nötige dazu bei. Beim 10 Minuten entfernten Hippo Yawn ist parkieren zwar kostenlos seine Besichtigung jedoch nichts lohnenswertes. Auch die 18km entfernten Caves sind kaum die Reise wert.
Fazit: Falls gerade in der Gegend, lohnt sich der Besuch von Wave Rock und Co. allemal, dafür aber extra aus Perth anzureisen, würde ich nicht...

Wir übernachten im Wave Rock Hotel welches sich in Hyden befindet. Die Anlage ist familiär und sauber. Das Nachtessen kann man am Grill selbst zubereiten... Vorher gönnen wir uns noch ein Glas Wein, welchen wir im lokalen Shop eingekauft haben. Der Wolf Blass - Yellow Label ist jeden Dollar wert und trifft genau unseren Geschmack!
Nach einem Schachspiel in der Hotellobby gehts ins Bett. Morgen stehen wieder einige Hundert Kilometer bis nach Albany auf dem Programm...
Click to display the file, DSC00596.JPG Click to display the file, DSC00598.JPG Click to display the file, DSC00599.JPG
Mittwoch 14.12
Zum ersten Mal stelle ich den Wecker nicht und prompt schlafen wir bis 9 Uhr! Um 10 Uhr muss das Zimmer geräumt sein... Das ganze muss als jetzt recht zügig gehen und wir schaffen es auch, um 9.40 Uhr auszuchecken.

Die Fahrt geht entlang von Salzseen über die Stirling Ranges (ein Nationalpark mit über 1000m hohen Berggipfeln) nach Albany. Das Wetter wird immer schlechter. Unglaublich, bald eine Woche hier und wir frieren fast die ganze Zeit. Es beginnt sogar noch zu regnen!!! Gerademahl 19 Grad zeigt das Thermometer, wir kaufen uns in Albany als erstes Faserpelzjacken.

Das Hotel Ace Motor Inn ist einmal mehr gemütlich und bietet allen Komfort den wir uns wünschen. Klimaanlage, Kühlschrank, Fernseher, Esstisch und Teekocher. Auch das Bügeleisen war bis jetzt immer vorhanden...

Wir essen im Hotel Dinner und im Zimmer läuft die Heizung auf Hochtouren. Morgen möchten wir die Stadt, The Gap sowie Natural Bridge besuchen. Vom Mount Clarence soll man eine super Aussicht haben. Die Wetterprognosen sind jedoch alles andere als super. An der Ostküste scheint zurzeit die Sonne bei über 30 Grad. Ich hoffe dies ist auch noch nächste Woche so, denn dann starten wir unsere Tour nach Sydney...
Next Set